Museum Penzberg – Sammlung Campendonk

Penzberg nahe den malerischen Osterseen – Die Motivwelt Heinrich Campendonks entdecken

Das Osterseen-Gebiet, das sich vom Starnberger See hinein in die wellige Voralpenlandschaft bis nach Penzberg zieht, ist eine echte Schatzkammer der Natur. Die 19 Seen bei Iffeldorf bieten ein beeindruckendes Farbspiel von silbriggrau bis türkisgrün vor einem unvergleichlichen Alpenpanorama: ein Landschaftszauber, der Anfang des 20. Jahrhunderts Franz Marc nach Sindelsdorf gezogen hat. Und mit ihm seine Kunstfreunde Kandinsky, Jawlensky und Münter, die oft in seiner Gartenlaube zu Gast waren.

Mit 21 Jahren kam 1911 Heinrich Campendonk (1889-1957) aus dem Rheinland nach Oberbayern und wurde das jüngste Mitglied der Künstlergemeinschaft »Der Blaue Reiter«. Auf der Suche nach eigenen Motiven beeindruckte ihn die Bergwerksstadt Penzberg mit ihren besonderen Koloniehäusern und Bergwerksanlagen. Die Bilder aus dieser Phase waren für ihn aber nur der Einstieg in ein eigenes, sehr selbständiges Kunstschaffen, das bis in die 1950er Jahre reicht.

Das neue Museum Penzberg – Sammlung Campendonk beherbergt seit 2016 die weltweit größte Sammlung seiner Werke. Besonders in seinen Hinterglasbildern hat er Kunstwerke von ganz eigener Schönheit, Meisterschaft und Faszination geschaffen.

Museum Penzberg – Sammlung Campendonk
Am Museum 1
82377 Penzberg
T +49 (0)8856 813-480
www.museum-penzberg.de


Museum Penzberg – Sammlung Campendonk

Tourismusverband Pfaffenwinkel

Heinrich Campendonk, Liebespaar, 1912 © VG Bild-Kunst, Bonn 202
Heinrich Campendonk, Liebespaar (Adda und Heinrich), 1912, Museum Penzberg – Sammlung Campendonk © VG Bild-Kunst, Bonn 2024

Abbildung: Austin Eddy, Dusk, A Summer Landscape. (Upstate Mountains). 2024, Oil on canvas, Courtesy of the artist and of KNUST KUNZ Gallery Editions © the artist

Austin Eddy X Campendonk, Vogel, Fisch & Farbe

13.7. – 12.10.2025

Das Museum Penzberg – Sammlung Campendonk zeigt über 60 Werke des amerikanischen Malers Austin Eddy: Überlebensgroß bis hin zum Postkartenformat, in vielschichtiger Ölkreide, in Aquarell, Zeichnung, Collage und Skulptur entwickelt Eddy seine Bildsprache zwischen Figur und Abstraktion. Vögel und Fische, Blumen, Bäume und Bauten, die eher poetische Form sind als Tier, Natur und Behausung bezaubern durch ihre außergewöhnlich anziehende Bildsprache.

Ein Jahrhundert und die künstlerische Avantgarde zweier Kontinente liegen zwischen der Kunstproduktion von Heinrich Campendonk (1889-1957) und dem 1986 in Boston geborenen Austin Eddy. Die Arbeiten des Künstlers, der in Brooklyn/ New York lebt und arbeitet, sind in zahlreichen Ausstellungen in den USA und Europa zu sehen.

Eddys Stillleben sind nicht still, sondern stehen viel mehr für physische und psychische Bewegung. Vögel im Sturzflug als auch Fische in Zweisamkeit werden mitunter zu Metaphern für das menschliche Streben nach Freiheit als auch Stabilität und Struktur. Mit Linien, Punkten, Textur und Farbe legt Eddy universale Chiffren für grundlegende Emotionen dar, ohne dass der Mensch zu sehen ist. Seine Bildsprache erinnert zuweilen an Werke Heinrich Campendonks in einem gleichsam zeitgenössischen Vokabular. Dabei ist die schmerzliche Sehnsucht nach der verlorenen Harmonie von Mensch und Natur, wie sie der Blaue Reiter formulierte, deutlich zu spüren.

Link zur Ausstellung


Ausflugtipps in der Region

Christkönigkirche und Moschee in Penzberg

Die dynamische ehemalige Bergwerksstadt verspricht ein abwechslungsreiches Programm. Neben dem Museum empfiehlt sich der Besuch der Christkönigskirche mit ihren Campendonk-Fenstern und der beeindruckenden modernen Moschee.

www.penzberg.de

www.islam-penzberg.de

Künstlerdorf Polling

Hier trifft gestern auf heute: Die ehemaligen Klostergemäuer bieten Heimat für Ateliers, Ausstellungen und Installationen zeitgenössischer Künstler ebenso wie für hochkarätige Konzertreihen.

www.polling.de

Weilheim

Die quirlige Altstadt von Weilheim mit ihren gepflegten Patrizierhäusern innerhalb des teilweise erhaltenen Stadtmauerrings lädt zum Bummeln und Flanieren ein.

www.weilheim.de

Malerweg Sindelsdorf

Kunst-Spaziergang durch dieses malerische Dorf, das Wiege sowie Heimat der Künstlergruppe »Der Blaue Reiter« war, zu den Plätzen, an denen diese – allen voran Franz Marc – lebten, ihre Motive fanden und ihre Werke schufen.

www.sindelsdorf.de

Bergwerksmuseum Penzberg

Das neu gestaltete Bergwerksmuseum erläutert mit eindrucksvollen Ausstellungsstücken, Medienstationen und Filmdokumenten den Kohleabbau in Penzberg. Originalgetreue Streckenausbauten vermitteln zusammen mit schwerem Arbeitsgerät, Förderwagen und einer simulierten Sprengung ein realistisches Bild des Arbeitslebens untertage.

www.bergwerksmuseum-penzberg.de

Hotels in der Region

Hotel Marina Bernried ****

Das Resort mit seiner neugestalteten Gastronomie liegt direkt am Ufer des Starnberger Sees und bietet neben vielseitiger Kulinarik großzügige Veranstaltungsmöglichkeiten.

www.marina-bernried.de

Stadthotel Berggeist

Das Hotel verfügt über 45 gemütlich eingerichtete Zimmer mit Telefon, FLAT-TV, Minibar und W-LAN. Morgens stärken Sie sich hier am abwechslungsreichen Frühstücksbuffet.

www.hotel-berggeist.de

Hotel Seeblick

Unser traditionsreiches Haus verfügt über 102 Zimmer, ausgestattet mit Dusche, WC, TV, DSL-Internetzugang und Telefon.

www.seeblick-bernried.de

Hotel Garni Sterff

Die Zimmer und Ferienwohnungen sind gemütlich und komfortabel ausgestattet. In unserem Hause verspüren Sie familiäre Gastlichkeit!

www.hotel-sterff.de