Schloßmuseum Murnau

Murnau – das Künstlerstädtchen am Staffelsee – Auf den Spuren von Wassily Kandinsky und Gabriele Munter

Natur, Kunst und Kultur gehen in Murnau Hand in Hand. Die malerische Landschaft mit freiem Rundumblick auf die Alpenkette und wechselnden bläulichen Lichtstimmungen, das Murnauer Moos sowie der Staffelsee inspirierten weltberühmte Künstler um den »Blauen Reiter«. Franz Marc verlieh der ganzen Region deshalb den Ehrentitel »Das Blaue Land«.

Mit südlichem Flair und Bergblick präsentiert sich die von Emanuel von Seidl gestaltete und denkmalgeschützte Fußgängerzone mit ihren Straßencafés und Geschäften und lädt zum Einkaufen ein.

Das den Ortskern bestimmende Schloßmuseum bietet seinen Besuchern eine erlesene Sammlung. Das Herzstück bilden Werke von Gabriele Münter sowie Arbeiten der Künstler der »Neuen Künstlervereinigung München« und des »Blauen Reiter« wie u. a. Kandinsky, Marianne von Werefkin, Alexej von Jawlensky. Die Exponate veranschaulichen, wie die Künstler seit 1908 in Murnau und Umgebung ihre Bildmotive fanden, die bayerische Volkskunst – insbesondere die Hinterglasmalerei – kennenlernten und hier der entscheidende künstlerische Schritt zu einer neuen expressiven Malerei gelang.

Schloßmuseum Murnau
Schloßhof 2-5
82418 Murnau
T +49 (0)8841 476-207
www.schlossmuseum-murnau.de


Schloßmuseum Murnau

Tourist Information Murnau

Gabriele Münter, Selbstbildnis 1909, © VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Gabriele Münter, Selbstbildnis 1909, © VG Bild-Kunst, Bonn 2019

Abbildung: Olga Meerson, Selbstbildnis mit grüner Schärpe, um 1905, Öl auf Leinwand, Privatsammlung, Foto: Nikolaus Steglich, Starnberg

Die Malerin Olga Meerson (1882–1930)

Schülerin von Kandinsky – Muse von Matisse, 11.04. – 09.11.2025

Obwohl Meerson zeitgleich mit Gabriele Münter Schülerin von Wassily Kandinsky in der Münchner Phalanx-Schule war, ihre Ausbildung wenige Jahre später in Paris bei Henri Matisse fortsetzte und schließlich in die großbürgerliche Münchner Familie Pringsheim einheiratete, sind ihr künstlerisches Schaffen und ihre weitverzweigten Lebenswege heute kaum mehr greifbar.

Das Schloßmuseum Murnau hat sich daher auf akribische Spurensuche begeben und ermöglicht in dieser Ausstellung Einblicke in das Schaffen und das Netzwerk einer Künstlerin, die wie Gabriele Münter in München als Malschülerin begann. Meersons Spuren führen von der Malschule Anton Ažbes und der Damen-Akademie des Künstlerinnenvereins über die Malaufenthalte der Phalanx-Schule in Kochel und Kallmünz hin zu Matisse nach Paris und Collioure. 1907 trafen Münter, Kandinsky und Meerson noch einmal im Pariser Vorort Sèvres zusammen. 1911 entstanden in Collioure die gegenseitigen Porträts von Matisse und Meerson, die von ihrer tiefen Freundschaft zeugen.
Nachdem Olga Meerson 1912 Heinz Pringsheim, den Schwager von Thomas Mann, geheiratet hatte, erfolgte 1913 der Umzug nach Berlin. Dort nahm Meerson 1922 gemeinsam mit Wassily Kandinsky, Robert Genin u.a. an einer Ausstellung in der Gutenberg-Buchhandlung teil, bei der sie auch ihr Matisse-Porträt zeigte. Nur acht Jahre später nahm sie sich in Berlin mit 47 Jahren das Leben.

Link zur Ausstellung


Ausflugtipps in der Region

UNESCO Welterbe Wieskirche

Die »Wallfahrtskirche zum gegeißelten Heiland auf der Wies« gilt als eines der vollendetsten Kunstwerke des bayerischen Rokoko.

www.wieskirche.de

Fußgängerzone Murnau

Gestaltet von Emanuel von Seidl steht das farbenfrohe Häuserensemble mit den vielen kleinen Geschäften und Cafés heute unter Denkmalschutz.

www.murnau.de

Staffelsee

Mit seinen sieben Inseln und seinem warmen Wasser zählt er zu einem der beliebtesten Badeseen. Unser Tipp: der Rundwanderweg oder eine Fahrt mit dem Motorschiff.

www.staffelsee.org

Murnauer Moos

Hinsichtlich seiner Größe und Geschlossenheit, der Landschaftsformen sowie der Tier- und Pflanzenwelt ist das Murnauer Moos einmalig in Mitteleuropa.

Tourentipps: www.murnau.de

Kunstspaziergang Murnau

Entdecken und vergleichen Sie die Originalmotive mit den Bildern von Gabriele Münter und Wassily Kandinsky bei einem Spaziergang durch den Markt Murnau.

www.murnau.de

Künstlerdorf Polling

Hier trifft gestern auf heute: Die ehemaligen Klostergemäuer bieten Heimat für Ateliers, Ausstellungen und Installationen zeitgenössischer Künstler ebenso wie für hochkarätige Konzertreihen.

www.polling.de

Münter-Haus

Gabriele Münter und Wassily Kandinsky leben von 1909 bis 1914 in diesem Haus. Unter anderem entstand hier der Almanach »Der Blaue Reiter«.

www.muenter-stiftung.de

www.murnau.de

Hotels in der Region

Hotel Post garni ***

Inmitten der Fußgängerzone verbindet die 16. Generation Tradition, Stil und Neuzeit für einen unvergesslichen Aufenthalt.

www.hotel-post-murnau.de

Hotel Angerbräu ***s

Das Cityhotel liegt zentral in unmittelbarer Nähe der Fußgängerzone, des Schlossmuseums und des Münter-Hauses.

www.angerbraeu.de

Alpenhof Murnau *****

Exzellente Küche, Wellness mit Außen- und Innenpool, nur 10 Minuten zum Münter-Haus. Perfekt für Erholung, Kultur & Genuss.

www.alpenhof-murnau.com

Hotel Griesbräu zu Murnau ****

Unser familiengeführtes und denkmalgeschütztes Hotel mit Privatbrauerei liegt direkt im Ortskern von Murnau.

www.griesbraeu.de